Schlüsseldienst München, Augsburg, Dachau

Der Schließbart (auch Schließnase, Mitnehmer oder Schließnocken) sitzt in der Aussparung des Zylindergehäuses.

Der Schließbart – hier an einem Schließzylinder der Marke Zeiss Ikon – spielt eine entscheidende Rolle beim Zu- und Aufsperren eines Schlosses.

Der Schließbart ist das Bauteil des Schließzylinders, das durch die Drehung des Profilschlüssels im Zylinderkern in Bewegung gesetzt wird. Der Schließbart wiederum betätigt dann den Riegel im Schloss. Beim Zusperren einer Tür lässt der Schließbart den Riegel in das Schließblech im Türrahmen einfahren. Beim Aufsperren einer Tür lässt er den Riegel aus dem Schließblech im Türrahmen wieder ausfahren. Der Schließbart spielt damit eine wichtige Rolle beim Verriegeln und Entriegeln einer Tür. Hat er einen Defekt, wird eine professionelle Türöffnung und anschließend der fachgerechte Tausch des gebrochenen oder beschädigten Schließbarts benötigt.

Der Schließbart wird in Fachkreisen auch Schließnase, Mitnehmer oder Schließnocken genannt. Er wird unter Zuhilfenahme einer Mitnehmernabe in der Aussparung des Zylindergehäuses eingesetzt.

Gebrochener Schließbart: Was tun, wenn die Schließnase defekt ist?

Der Schließbart kann, wie jedes andere Element im Schließzylinder, kaputt gehen oder brechen. Ist der Schließbart gebrochen und damit defekt, ist es empfehlenswert, sich an einen kompetenten und erfahrenen Schlüsseldienst zu wenden, der sich um die professionelle Türöffnung und den Tausch des Schließzylinders kümmern kann.

Der Amper Aufsperrdienst ist Ihr Experte, wenn es um Schließzylinder-Aufgaben oder Türaufsperrungen geht. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Schließnase gebrochen, eine Stiftfeder im Zylinderkern beschädigt oder der Profilschlüssel im Schlüsselkanal abgebrochen ist. Wir können die verschiedensten Arten von Türöffnung professionell und mit hoher Präzision durchführen.

Schließbart ausgerechnet am Wochenende defekt?

Sie haben ausgerechnet an einem Wochenende ein Problem mit dem Schließbart oder einem anderen Teil Ihres Schließzylinders, der an Ihrer Eingangstür angebracht ist? Rufen Sie den Amper Aufsperrdienst! Probleme mit Schließbärten, Zylinderkernen, Zuhaltestiften und Co. beheben wir an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr. Wir sind nämlich ein waschechter Notfall-Aufsperrdienst, der über einen zuverlässigen und schnellen 24-Stunden-Notdienst verfügt. Selbst nachts oder an gesetzlichen Feiertagen können Sie uns damit für eine dringend benötigte Zylinder-Arbeit beauftragen. Herkömmliche Schlossereien ohne Notdienst helfen Ihnen lediglich während ihrer normalen Öffnungszeiten. Nicht so beim Amper Aufsperrdienst!

Fachgerechte Schließzylinder-Arbeiten zum verbindlichen Festpreis

Unsere Arbeiten rund um Schließbart (Schließnocken), Zylinderkern, Zuhaltung und Co. bieten wir gern zum verbindlichen und vor Beauftragung genannten Festpreis an. Ist dieser Festpreis erst einmal an Sie durchgegeben, wird er ohne Wenn und Aber von unserem diensthabenden Monteur eingehalten und entsprechend abgerechnet. Ein blaues Wunder erleben Sie beim Amper Aufsperrdienst nicht.

Andere Schlüsseldienste mögen Ihnen erst einmal einen vagen Ab-Festpreis nennen und nach getaner Arbeit horrende Zusatzgebühren obendrauf schlagen. Beim Amper Aufsperrdienst ist dies ganz sicher nicht der Fall. Wir sind ein ehrliches, aufrichtiges und integres Unternehmen, das in den folgenden Landkreisen seine zuverlässigen und fairen Schließzylinder-Arbeiten anbietet: Aichach-Friedberg, Augsburg, Dachau, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, München und Starnberg.

Ein Schlüsseldienst mit gutem Ruf für die professionelle Arbeit an Ihrem Schließbart

Sie möchten bei der Beauftragung Ihrer Schließzylinder-Arbeit nicht an den falschen Schlüsseldienst geraten? Dann kontaktieren Sie jetzt den Amper Aufsperrdienst. Denn dieser Schlüsseldienst verfügt über einen guten und intakten Ruf und erhält deswegen zahlreiche Aufträge von Unternehmen und Behörden. Beispielsweise ist das Team rund um Inhaber Mario Pichelmaier oft für Steuerämter, Zollbehörden, Gerichtsvollzieherbüros, Landratsämter, Gemeinden, Polizeidienststellen und viele mehr im Einsatz. Dies wäre ganz sicher nicht so, würde der Amper Aufsperrdienst mit dubiosen Praktiken agieren.