
Glossar: Fachbegriffe aus der Schlüsseldienst-Welt
Schließbart (Schließnase, Mitnehmer oder Schließnocken) einfach erklärt
Der Schließbart ist das Bauteil des Schließzylinders, das durch die Drehung des Profilschlüssels im Zylinderkern in Bewegung gesetzt wird…
Schließzylinder: Was ist ein Schließzylinder und wie funktioniert er?
Der Schließzylinder ist ein Bauteil, meistens aus Metall, das in einem Schloss, oder genauer gesagt, in einem Profilzylinderschloss Verwendung findet…
Schlossfalle (auch Schnapper oder kurz Falle genannt) einfach erklärt
Die Schlossfalle ist genau das Bauteil eines Türschlosses, das die Tür im Schließblech hält, wenn die Tür zugemacht wird…
Schlösser: Was ist ein Schloss und wie funktioniert es?
Mit der Anbringung eines Schlosses wird das Ziel verfolgt, eine Haus- oder Zimmertür, ein Garagen- oder Gartentor, ein Tresor, eine Truhe, einen Schrank…
Schlossnuss einfach erklärt – das Eckige dreht sich im Runden!
Die Schlossnuss ist ein wichtiges Bauteil in einem Tor- oder Türschloss, da sie die zentrale Funktion hat, das Drücken des Türdrückers beziehungsweise…
Schlüsselkanal einfach erklärt
Der Schlüsselkanal ist der Teil des Schließzylinders, in den der Profilschlüssel eingeführt wird. Aus Sicherheitsgründen verfügen moderne Schlüsselkanäle…
Zylindergehäuse einfach erklärt. Hier dreht sich der Zylinderkern!
Das Zylindergehäuse ist das Bauteil des Schließzylinders, indem sich der Zylinderkern dreht, damit die Verriegelung und Entriegelung eines…
Zylinderkern einfach erklärt
Der Zylinderkern ist eines der wichtigsten Bauteile eines Schließzylinders. Denn nur, wenn der Zylinderkern durch den richtigen Profilschlüsse…