Schlüsseldienst München, Augsburg, Dachau

Schließzylinder vom Markenhersteller Assa Abloy. IKON ist die Produktkategorie mechanische Sicherheitstechnik

Schließzylinder von Assa Abloy. Die Marke IKON steht für mechanische Sicherheitstechnik.

Der Schließzylinder ist ein Bauteil, meistens aus Metall, das in einem Schloss, oder genauer gesagt, in einem Profilzylinderschloss Verwendung findet. Er ist im Grunde das zentrale Bauteil für die Zugangskontrolle, da sich der Zylinderkern eines Schließzylinders nur dann drehen lässt, wenn der passende Profilschlüssel in den Schlüsselkanal eingeführt wird und für die korrekte Anordnung der Zuhaltungen bzw. Stifte sorgt.

Hauptbestandteile eines Schließzylinders

Ein handelsüblicher Schließzylinder besteht aus den folgenden Hauptbestandteilen:

  • Zylindergehäuse: Das Zylindergehäuse ist typischerweise zylinderförmig und wird im Schlosskasten befestigt. Innerhalb des Gehäuses befinden sich der Zylinderkern, die Zuhaltungen bzw. Zuhaltestifte und die Stiftfedern des Schließzylinders.
  • Zylinderkern: Der Zylinderkern ist der zentrale Bestandteil eines Schließzylinders. Er lässt sich nur dann drehen, wenn der richtige Profilschlüssel in seinen Schlüsselkanal eingeführt wird. Weist der Profilschlüssel das richtige Profil auf, werden die Zuhaltestifte im Zylinderkern und Gehäuse so ausgerichtet, dass die Drehung des Kerns möglich wird. Wird ein Profilschlüssel mit falschem Profil eingeführt, verhindern die Zuhaltestifte das Drehen des Kerns.
  • Zuhaltestifte: Die Zuhaltestifte (auch als Zuhaltungen bekannt) befinden sich im Zylinderkern und sind dafür zuständig, dass die Drehung des Zylinderkerns nur dann möglich wird, wenn der richtige Profilschlüssel für die richtige Ausrichtung der Zuhaltestifte sorgt.
  • Stiftfedern: Dank den Stiftfedern im Zylinderkern können die Zuhaltestifte durch Einführen des Profilschlüssels quasi nach unten gedrückt und in die richtige Anordnung gebracht werden.
  • Schließbart: Der Schließbart ragt aus dem Zylindergehäuse heraus und ist das Bauteil, das nach erfolgreicher Drehung des Zylinderkerns den Riegel betätigt und in Bewegung setzt. Bei der Verriegelung einer Tür lässt der Schließbart den Riegel in das Schließblech einfahren. Bei der Entriegelung einer Tür lässt der Schließbart den Riegel aus dem Schließblech ausfahren.

Die Funktionsweise eines Schlosses mit Schließzylinder einfach erklärt

Ein Schloss, das mit einem Schließzylinder versehen ist, ist ein Profilzylinderschloss. Das Profilzylinderschloss ist in Deutschland sehr weit verbreitet, da es das Standard-Schloss für eine Haus- oder Wohnungstür ist. Im Folgenden erklären wir seine Funktionsweise auf möglichst einfache und verständliche Art und Weise:

  1. Damit ein Profilzylinderschloss verriegelt oder entriegelt werden kann, muss der passende Profilschlüssel in den Schlüsselkanal des Schließzylinders eingeführt werden.
  2. Der Profilschlüssel drückt die Zuhaltestifte im Zylinderkern und Gehäuse quasi runter und bringt sie in genau die Anordnung, die das Drehen des Zylinderkerns zulässt. Das „Herunterdrücken“ wird durch Stiftfedern möglich gemacht. Weist der Schlüssel nicht das richtige Profil auf, blockieren die Zuhaltestifte die Drehung des Kerns durch den Schlüssel.
  3. Ist der Zylinderkern gedreht, sorgt der Schließbart des Schließzylinders für die Betätigung des Riegels. Beim Verriegeln des Schlosses fährt der Riegel in das Schließblech, das im Türrahmen befestigt ist. Beim Entriegeln des Schlosses zieht der Schließbart den Riegel aus dem Schließblech, damit die Tür wieder geöffnet werden kann.
  4. Dass man eine Tür auch ohne Verriegelung schließen kann, liegt an der Schlossfalle. Sobald die Tür geschlossen wird, rastet sie im Schließblech ein. Anders als der Riegel wird die Schlossfalle nicht über den Schließzylinder betätigt, sondern über den Türdrücker (Türgriff).

Fachgerechte Montage von Schließzylindern

Der Amper Aufsperrdienst ist ein Unternehmen mit viel Know-how und Erfahrung und bietet in den Landkreisen Aichach-Friedberg, Augsburg, Dachau, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, München und Starnberg die fachgerechte Montage von Schließzylindern an. Unsere sehr gut ausgebildeten Schlosser kennen sich mit allen Bauteilen eines Zylinders bestens aus. Da spielt es absolut keine Rolle, ob es sich um das Zylindergehäuse, den Zylinderkern, den Profilschlüssel, die Zuhaltungen (Zuhaltestifte), die Stiftfedern oder den Schließbart handelt. Wenn Sie einen echten Experten für die Montage eines Schließzylinder benötigen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.

Reparatur von Schließzylinder-Bauteilen

Dank unserer Fachkompetenz und Expertise sind wir in der Lage, jedes einzelne Bauteil eines Schließzylinders zu reparieren. Sollte ein Element des Schließzylinders Ihrer Eingangstür defekt sein, kommen wir gern zu Ihnen, um das Problem fachmännisch zu beheben. Selbst äußerst komplizierte Reparaturarbeiten können wir ohne Weiteres meistern. Das liegt daran, dass Mario Pichelmaier, der Inhaber des Amper Aufsperrdienst, bereits in dritter Generation als Schlosser tätig ist.

Austausch von Schließzylindern und Zylinder-Bauteilen

In zahlreichen Fällen macht die Reparatur eines beschädigten Schließzylinders einfach keinen Sinn mehr, weil der Erwerb eines neuen Schließzylinders und damit der Austausch schneller, effektiver und günstiger ist. Auch wenn Sie anfänglich eine Reparatur angefragt haben sollten, werden wir Ihnen als kundenfreundlicher Schlüsseldienst zum Austausch raten, wenn wir bei Ihnen vor Ort zu dem Schluss kommen sollten, dass der Austausch aus finanzieller Sicht für Sie sinnvoller ist als die Reparatur.

Fachmännische Schließzylinder-Arbeiten zum transparenten Festpreis

Der Amper Aufsperrdienst ist ein Unternehmen, das großen Wert auf ein werteorientiertes Vorgehen legt. Zu unseren wichtigsten Werten gehören Integrität, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Fairness. Aus diesem Grund bieten wir all unsere Schließzylinder-Arbeiten gern auch zum transparenten Festpreis an. Der für Sie gültige Festpreis wird stets vor Tätigwerden genannt, damit Sie keine böse Überraschung erleben werden. Denn böse Überraschungen sind in der Schlüsseldienst-Branche leider keine Seltenheit. Umso wichtiger erscheint es uns, mit unserer Festpreis-Garantie ein klares Zeichen gegen Betrug und Abzocke zu setzen.

Zylindertausch und Zylindermontage im Notfall

Leider passiert es oft, dass ein Bauteil eines Schließzylinders ausgerechnet spätnachts oder am Wochenende streikt. In einem solchen Fall ist es wichtig, einen Schlüsseldienst kontaktieren zu können, der nicht nur zu den normalen Öffnungszeiten aktiv ist, sondern auch nachts, wochenends und feiertags. Der Amper Aufsperrdienst ist ein Schlüsseldienst, der über einen 24/7-Notdienst verfügt. Das bedeutet im Klartext, dass Sie uns selbst spätabends, frühmorgens, samstags, sonntags oder an gesetzlichen Feiertagen für eine professionelle Schließzylinder-Arbeit beauftragen können. Im Notfall ist einer unserer diensthabenden Monteure innerhalb von nur ca. 30 bis 45 Minuten bei Ihnen am Einsatzort, solange sich Ihre Adresse in einem der folgenden Landkreise befindet: Aichach-Friedberg, Augsburg, Dachau, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, München oder Starnberg.

Durchführung Ihrer Zylinder-Arbeit durch renommiertes Unternehmen

Der Amper Aufsperrdienst ist ein Unternehmen mit ausgezeichnetem Ruf. Dass der Schlüsselnotdienst renommiert ist, zeigt sich vor allem auch darin, dass Mario Pichelmaier und Team insbesondere auch für Behörden jeglicher Art aktiv sind. Zu den Behörden, die regelmäßig Aufträge an den Amper Aufsperrdienst vergeben, gehören Steuerämter, Zollbehörden, Polizeiinspektionen, Gerichtsvollzieherbüros, Gemeinden, Landratsämter, Stadtverwaltungen (Stadtteil, Stadtbezirk) und viele weitere Ämter und Institutionen. Wenn Sie für die professionelle Durchführung der von Ihnen benötigten Schließzylinder-Arbeit nicht an den falschen Schlüsseldienst geraten möchten, wenden Sie sich am besten gleich an den renommierten und kundenfreundlichen Amper Aufsperrdienst.